
Ein regnerischer, aber sehr erfrischender Freitag: der am 17.06.2016 im Rahmen der Tagore-Festwoche organisierte Sport-Wissenschafts-Musik-Tag
Mittwoch, 28. September 2016 um 13:12 Uhr von Justin
Egal, ob von motivierten Schülern geführte Sportangebote oder von begeisterten Lehrern begleitete Musik-und Wissenschaftskurse – allen Teilnehmern machte dieser verregnete Freitag viel Spaß. Von Cheerleading bis Tanz, von Fitness bis Yoga, von Chemie bis hin zu einer angenehmen Atmosphäre des Spielens, von Gesang bis rhythmischen Trommeln war an diesem Tag alles dabei.
„Singen macht schön“, sagte unsere begeisterte Musiklehrerin Frau Preidel, die mit 17 Sängern, sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, musikalisch den Tag gestaltete. Da das Singen vielen Freude bereitete und Spaß machte, erhofft Frau Preidel sich viele Neuzugänge im WPU Musik.
Genauso viel Spaß hatten die Schüler von Herrn Schmidt, die mit ihm die aufregende, praktische Seite der Chemie kennen und lieben lernten. Zusammen stellten sie glibbrigen Schleim, vergoldete Centstücke und vieles mehr her.
Ähnlich ging es in einem Raum zu, den schlechte Verlierer meiden sollten, da dort Brettspiele unterschiedlichster Art, so Würfelspiele und Twister aufgebaut waren. Schüler wie Lehrer vergnügten sich mit einer Runde Kniffel, sodass eine nie dagewesene entspannte Stimmung vorherrschte, die man im Unterricht nur selten erlebt.
Runterkommen, den Stress vergessen, entspannen- und das in der Schule! Ist das überhaupt möglich? Der Yoga-Kurs hat mit seinen entspannten Übungen Träume wahr werden lassen und sollte auf jeden Fall wiederholt werden.
Von akrobatischen Verrenkungen auf dem Boden über schwungvolle Tänze bis hin zu Hebe- und Wurffiguren war beim diesjährigen Cheerleading-Kurs alles dabei.
Bei dem vielfältigen Tanzangebot, von verschiedenen Lehrern und Schülern gezeigt, entwickelte sich eine ausgelassene Stimmung. Von Walzer über Disco-Fox bis hin zur Königsdisziplin in Form des Tangos war alles vertreten. Glühende Gesichter, Lächeln der Lehrer und versehentliche Tritte auf den Fuß des Partners blieben nicht aus. Kompliziert erscheinende Tänze stellten sich als leicht heraus. Allen Schülern hat es ausgesprochen viel Freude gemacht und sie hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Um die Extremen am Sporttag zu finden, musste man den Fitnesskurs in der alten Turnhalle aufsuchen. Au den Bänken ging´s drunter und drüber, eigentlich immer hoch und runter, aber einige wählten vor Arbeitseifer den kürzeren Weg. Nach abschließender Pulskontrolle ging es mit dem Aufschreiben der Werte weiter. Anschließend wurde der Durchschnitt berechnet, um seine eigene Fitness zu ermitteln. Es ging um Kondition, Kraft, Durchhaltevermögen und Trefferquoten. Mit einem abschließenden 2-Felder-Ballspiel endete auch für diesen Kurs ein ereignisreicher Tag.
Trotz des dafür ausgefallenen Sportfestes, sehr zum Verdruss und Ärgernis der elften Klasse, entpuppte sich der Sport-Wissenschafts-Musik-Tag als sehr erfolgreich und bildete einen schönen, wenn auch wettertechnisch feuchten, Abschluss der Tagore-Woche zu dem 10-jährigen Namensjubiläum unserer Schule. Die begeisterten Berichte des Kurses Kreatives Schreiben und die strahlenden Gesichter der Schüler sprechen dafür, so einen Tag nächstes Jahr zu wiederholen.
Daria Eckert und Johanna Struwe (LK Deutsch) und der Kurs Kreatives Schreiben 9/10