Am 1. März fand unser Maskenschulball statt. Wie in den Jahren davor trafen sich Schüler, Lehrer und Absolventen im Freizeitforum Marzahn und feierten oder besser tanzten zusammen. Das diesjährige Motto des Schulballes versprach etwas Abwechslung und es man konnte viele schöne Masken sehen. Mit dem Karneval in Venedig können wir zwar nicht mithalten, aber der Anfang ist gemacht. Nach einer kurzen Eröffnungsrede sowie einer lautstarken Darbietung der Band „Skamarley“ wurde auch schon das Buffet eröffnet. Die Firma Mr. Cousine hatte ein leckeres und vielfältiges Buffet zusammengestellt, was fast perfekt war. (Uns fehlten kleine Schildchen fehlten, auf denen stand, was welches Essen ist. :)
Um 21 Uhr begann der erste Showblock. Hier traten die Tanzgruppen von Galina und Anastasia sowie die Tanzgruppe „We love to dance“ auf. Und natürlich wurde auch gesungen. Nach etwa einer halben Stunde wurde nun die Tanzfläche eröffnet durch eine flotte Tanzeinlage von Frau Schott und Herrn Triebe. Im zweiten Showblock traten wie auch schon in den letzten Jahren ehemalige Schüler unserer Schule auf, die uns zeigten, wie schön Standardtänze sein können. Mit dem Ende des zweiten Showblocks endete das Programm und man konnte nun bis 3 Uhr Früh durchtanzen. Mit Beginn der Abendkasse ab 22 Uhr strömten auch immer mehr Absolventen auf den Schulball, sodass sie uns zahlenmäßig Schülern schnell überlegen waren. Doch davon ließen wir uns natürlich nicht vertreiben. Der DJ war gut und spielte abwechslungsreich. Die Tanzfläche hätte etwas größer sein können, aber dafür waren die Lichteffekte besonders schön anzusehen, wenn man gerade Pause machen wollte. Mit voranschreitender Stunde konnte man beobachten, wie viele Damen sich von ihren hohen Schuhen verabschiedeten und barfuß weiter tanzten. Und je später die Stunde desto lustiger wurden auch die Tanzstile;)
Einigen wird es eventuell aufgefallen sein, wer eine Maske trug, hätte an einer Tombola teilnehmen können bei der ein Candle-Light-Dinner verlost worden wäre, daran haben die Organisatoren aber im ganzen durcheinander gar nicht mehr gedacht. Was nun aus den Preisen wird – wir sind gespannt.
Der Schulball 2013 ist gelungen und wird den meisten wohl gut in Erinnerung bleiben. 512 Karten wurden verkauft und 90% sind davon bestimmt aufgetaucht. Aus dem Grund fand der Schulball auch nicht im großen Saal statt – der ist nämlich nur für 300 Gäste ausgelegt. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Wir finden das kann man auch weiter so fortsetzen, wann hat man sonst schon die Möglichkeit mit Biologie- und Ethiklehrer gemeinsam auf der Tanzfläche zustehen. ;)
Wir bedanken uns bei dem Organisationsteam des Schulballs sowie dem Sicherheitsteam, dem Catering und den netten Frauen an der Garderobe, die nicht müde wurden, die Taschen rauszugeben.
(Bilder folgen hoffentlich bis Mittwoch. Wir schauen Mal was die Multimedia AG alles Schönes fotografiert hat.)