
Wir und politikinteressiert? Ist doch KLIPP & KLAR!
Donnerstag, 27. Oktober 2011 um 16:33 Uhr von Kathi
Natürlich ist manchen Schülern an unserer Schule das Thema Politik suspekt und sie interessieren sich nicht sonderlich dafür, jedoch gibt es auch allerhand junge Menschen, die sich für dieses Themengebiet begeistern und bei Diskussionen immer vorn dabei sind.
Genau die letztere Gruppe hatte am 18.10.2011 die Chance, sich aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen bzw. als Zuschauer dabei zu sein. In der Sendung KLIPP & KLAR des RBB geht es jede Woche Dienstag um aktuelle politische Themen, die das Land beschäftigen.
Diesmal wurde unter der Überschrift „Banken in Not, Bürger zahlen – wie oft denn noch?“ eine heiße Diskussion geführt, in der
sich Martin Lindner (FDP), Gesine Lötzsch (Die Linke), Walter Wüllenweber („stern“) und Karl-Peter Schackmann-Fallis (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) mit ihren teils schwachen, teils nicht so schwachen Argumenten versuchten, aus der Bredouille zu winden – mehr oder weniger überzeugend und nicht immer mit logischen Gedankengängen.
Es ging um fehlendes Geld, um eine Krise, die schon lange ihren eigenen Weg geht, um verschwindende Kontrolle darüber und natürlich um die Occupy-Bewegung, die die Nase voll hat von „den ungebremsten Auswüchsen des Kapitalismus“ (Süddeutsche Zeitung) und sich inzwischen auch in Deutschland nach Vorbild der Occupy Wall Street formiert hat.
Vom Moderator wurden die Vertreter unserer Schule sogar persönlich begrüßt und gefragt, was sie von dem Thema halten würden und welche Fragen sie eventuell hätten.
Auf Stephans treffenden Einwand, woher man denn das ganze Geld nehme, das jetzt erfolgreich (nur für wen?) in schuldenreiche EU-Länder gepumpt werde, fanden nur leider auch die so wissend aussehenden Herrschaften am Diskussionstisch keine Antwort und flüchteten sich – wie so oft und nicht anders gewohnt – in andere Themengebiete und so stellt sich die Frage, wie das alles noch ausgehen soll.
Wir wissen nur, dass wir als junge gebildete Menschen das Recht haben, uns einzumischen und mitzureden.
Ein paar unserer Schüler haben diesen Schritt gewagt und – wie ich finde – einen sehr guten Auftritt hingelegt.
Wer sich die Sendung noch einmal in vollem Umfang anschauen möchte, der klicke bitte auf diesen Link:
Sendung vom 18.10. Klipp & Klar