Aktuelles (Schule)


Lange Nacht der Wissenschaften 2010

Donnerstag, 3. Juni 2010 um 7:40 Uhr von Steven

 

Am 5.Juni 2010 findet die Lange Nacht der Wissenschaft in Berlin und Potsdam statt. Unsere Schule präsentiert die Ergebnisse des Projekts „Liebe in der Antike und Heute“ im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir freuen uns auf reges Interesse.

Werbeplakat
Werbeplakat für die Lange Nacht der Wissenschaften

unsere offizielle Pressemitteilung:

Humboldt geht in die Schule: Die Gegenwart der Antike

Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und uns, Schüler und Lehrer der Tagore-Schule Berlin-Marzahn, ist es nun endlich soweit: Wir präsentieren die Ergebnisse zu unserem Projekt „Liebe in der Antike und Heute“, welches in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein und Kunst durchgeführt wurde im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 5.Juni in der Humboldt-Universität zu Berlin im 1.OG. Die Arbeit gestaltete sich dabei äußerst vielseitig. So kamen wir als Schüler zu Informationsveranstaltungen in die Humboldt-Universität, luden selbst zu Ergebnispräsentationen ein und erhielten viel Unterstützung von wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studenten und den beiden Professoren für klassische Philologie der HU Herrn Prof. Dr. Kipf und Herrn Prof. Schmitzer. In der Schule übernahmen die Koordination des Projektes, welches in den Klassen 10-13 durchgeführt wurde, Frau Lutter (Latein- und Französischlehrerin), Frau Reimann(Mathe- und Englischlehrerin) sowie Steven Heckler (Schüler der Klassenstufe 12). Doch ohne die kreativen Ideen, den Fleiß und das Engagement zahlreicher Schüler und die Integration der Themen in unseren Schulalltag, wäre das gesamte Projekt nicht möglich gewesen.
Homosexualität, „Pygmalion“ von George Bernhard Shaw und Ovid aber auch die Liebe in all ihren Facetten waren dabei unsere Kernthemen. Als finales Resultat sind zwei Publikationen entstanden, über welche wir als Schule und besonders die beteiligten Schülerinnen und Schüler sehr stolz. Zum einen ist da ein fast 100 Seiten starkes Buch „Liebe auf Umwegen – Ein Sachbuch über die Facetten der Liebe Früher und Heute“ und zum anderen eine höchst amüsante Frauenzeitschrift „Amica Mea“. Die Frauenzeitschrift und das Buch sind im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften für jeden Interessierten erhältlich. Über eine kleine Spende, die unserem Förderverein zugute kommt, würden wir uns freuen.
Auf kreative Art und Weise haben wir die oben genannten Themen nun dargestellt, so dass wir mit unserer Ausstellung alle interessierten Besucher via Informationstafeln, Postern, Tontafeln und einem großen Globus informieren werden. Als kleines Highlight gibt es kulinarisches aus der römischen Backstube zu probieren.

An dieser Stelle möchten wir Sie alle herzlichst einladen uns am 5.Juni 2010 in der Zeit von 17:00 bis 01:00 Uhr in der Humboldt-Universität Unter den Linden 6 im 1.OG im Flur vor dem Raum 2097 zu besuchen. Karten erhält man im Vorverkauf bis einschließlich 4.Juni für 10,- Euro. Gerne stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse tagore-projekt at web.de für weitere Fragen zu Ihrer Verfügung. Und bieten auf unserer Homepage www.tagore-schule.de noch weitere Informationen:

Aktuelles (Schule) wird unterstützt von WordPress.
Design wurde von der Homepage AG erstellt.