Aktuelles (Schule)


Archiv des Jahres: 2003

Weihnachtsgrüße 2003

16. Dezember 2003 von pfriese

 

Frohe Weihnachten – Merry X-Mas – Joyeux Noél – Feliz Navidad – Fijne Feestdagen – Buon Natale – Festus nativitatis Christi vobis felix sit!

Die Homepage-AG wünscht allen Usern fröhliche Weihnachten, schöne Feiertage und ein gutes Ankommen im nächsten Jahr! Wir hoffen, dass wir Sie/Euch auch im nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen.

Auf ein Neues
Ihre/Eure Homepage-AG


Fremdsprachenfest 2003 – Rückblick

10. Dezember 2003 von pfriese

 

Alle von uns kennen es, einige haben früher sogar selbst daran teilgenommen : das Fremdsprachenfest. In diesem Jahr fand es bereits zum 13. Mal an unserer Schule statt und dank der guten Vorbereitungen konnten die besten Sechstklässler wie immer ihr Können unter Beweis stellen.

Traditionell begann das Fest mit Begrüßungsreden in jeder Sprache, die an unserer Schule unterrichtet wird. In dem sich anschließenden kulturellen Teil wurden Sketche in Französisch und Italienisch aufgeführt, ein spanisches Weihnachtslied gesungen und ein russischer Text vorgetragen. Und auch die Schülerband und der Chor warteten mit gekonnten Auftritten auf.

Damit alle gestärkt an ihre Aufgaben gehen konnten, wurden verschiedene Speisen angeboten. Zwar lagen auf Tischen auch zahlreiche Bücher der verschiedensten Art, aber die zogen eindeutig den Kürzeren.

Und dann ging es endlich los. Die Sechstklässler wurden an fünf Stationen „geprüft“. Während sie bei „Conversation“ auf Fragen eines Lehrers antworten und selbst zwei Fragen stellen sollten, waren im „Reading Room“ gute Lesekenntnisse gefragt. Bei „Words“ wurden gut sitzende Vokabeln und bei „Great Britain“ Wissen über Land und Leute benötigt. Im „Quiz“ warteten Fragen zum Allgemeinwissen auf sie.

Doch nicht nur die Schüler sollten ins Schwitzen kommen. Ihre Lehrer hatten in der Zwischenzeit die Aufgabe, einen Tanz einzustudieren. Wer ihnen dabei zusah, fragte sich anfangs zwangsläufig, wie sich diese ungeschickten Wesen später präsentieren wollten. Man muss ihnen allerdings zugestehen, dass sie lernfähig waren und bei ihrem Auftritt in der Auswertungspause gar nicht so schlecht aussahen.

Nach dem Auftritt von zwei Tänzerinnen und der Trommelgruppe kam es zur Bekanntgabe der Platzierungen:

1. Platz: Randowgrundschule (Lichtenberg-Hohenschönhausen)
2. Platz: Grundschule am Fuchsberg
3. Platz: Feldmark-Grundschule und Grundschule an der Geißenweide

Während das Fest mit dem nochmaligen Auftritt der Schülerband ausklang, fragten wir verschiedene Sechstklässler, wie es ihnen gefallen hat: Alle waren begeistert – sowohl vom Programm als auch von unserer Schule! Dieses Lob möchten wir an alle Mitwirkenden und Organisatoren weitergeben.

Maria


Fremdsprachenfest 2003 – Rückblick

10. Dezember 2003 von pfriese

 

Alle von uns kennen es, einige haben früher sogar selbst daran teilgenommen � das Fremdsprachenfest. In diesem Jahr fand es bereits zum 13. Mal an unserer Schule statt und dank der guten Vorbereitungen konnten die besten Sechstklässler wie immer ihr Können unter Beweis stellen.

Traditionell begann das Fest mit Begrüßungsreden in jeder Sprache, die an unserer Schule unterrichtet wird. In dem sich anschließenden kulturellen Teil wurden Sketche in Französisch und Italienisch aufgeführt, ein spanisches Weihnachtslied gesungen und ein russischer Text vorgetragen. Und auch die Schülerband und der Chor warteten mit gekonnten Auftritten auf.

Damit alle gestärkt an ihre Aufgaben gehen konnten, wurden verschiedene Speisen angeboten. Zwar lagen auf Tischen auch zahlreiche Bücher der verschiedensten Art, aber die zogen eindeutig den Kürzeren.

Und dann ging es endlich los. Die Sechstklässler wurden an fünf Stationen �geprüft�. Während sie bei �Conversation� auf Fragen eines Lehrers antworten und selbst zwei Fragen stellen sollten, waren im �Reading Room� gute Lesekenntnisse gefragt. Bei �Words� wurden gut sitzende Vokabeln und bei �Great Britain� Wissen über Land und Leute benötigt. Im �Quiz� warteten Fragen zum Allgemeinwissen auf sie.

Doch nicht nur die Schüler sollten ins Schwitzen kommen. Ihre Lehrer hatten in der Zwischenzeit die Aufgabe, einen Tanz einzustudieren. Wer ihnen dabei zusah, fragte sich anfangs zwangsläufig, wie sich diese ungeschickten Wesen später präsentieren wollten. Man muss ihnen allerdings zugestehen, dass sie lernfähig waren und bei ihrem Auftritt in der Auswertungspause gar nicht so schlecht aussahen.

Nach dem Auftritt von zwei Tänzerinnen und der Trommelgruppe kam es zur Bekanntgabe der Platzierungen:

1. Platz: Randowgrundschule (Lichtenberg-Hohenschönhausen)
2. Platz: Grundschule am Fuchsberg
3. Platz: Feldmark-Grundschule und Grundschule an der Geißenweide

Während das Fest mit dem nochmaligen Auftritt der Schülerband ausklang, fragten wir verschiedene Sechstklässler, wie es ihnen gefallen hat: Alle waren begeistert � sowohl vom Programm als auch von unserer Schule! Dieses Lob möchten wir an alle Mitwirkenden und Organisatoren weitergeben.

Maria


Schulball 2004

2. Dezember 2003 von pfriese

 

Alle Jahre wieder läutet die Oberschule an Weide das neue Schuljahr traditionell mit einem Ball ein. Diesmal findet er am 23. Januar 2004 in der Kalkscheune statt.

Von 20.00 bis 03.00 Uhr öffnen sich die Räumlichkeiten in der Johannisstraße 2 für Schüler ab Klassenstufe 10 und für alle Absolventen. Ihnen bieten sich zwei Tanzräume mit hochmoderner Technik – aber auch an ein Bufett für die verschiedensten Vorlieben wurde gedacht.

Kartenpreis: 11,00 EUR.

Der Kartenverkauf findet vom 5. bis 16. Januar 2004 in den großen Pausen im Eingangsfoyer statt.

Absolventen, bzw. Käufer, die mit Überweisung bezahlen möchten, zahlen bis 16. Jauar 2004 auf das folgende Konto ein:

Berliner Sparkasse, BLZ: 100 500 00
Kontonummer: 23 14 23 58 70
Kontoinhaber: Joachim Triebe

weiterführende Links:

* Homepage der Kalkscheune Berlin

* Diskussion im Schulforum


 

Ergebnisse der 2. Stufe der Mathematikolympiade

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschneiden wünschen wir:

* Dennis Clemens (Klassenstufe 12) wurde Sieger im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf

* Janka Grosse (Klasse 7.4) belegte den 3. Platz im Stadtbezirk

Beide haben sich für die Berliner Mathematik-Olympiade am 20./21. Februar 2004 qualifiziert.

Wir freuen uns mit ihnen und wünschen viel Erfolg.

Fachbereich Mathematik


Aktuelles (Schule) wird unterstützt von WordPress.
Design wurde von der Homepage AG erstellt.