Aktuelles (Schule)


Archiv des Jahres: 2002

Achtung: Die PeSt Nummer Acht!

20. Dezember 2002 von pfriese

 

Das Schuljahr ist zwar schon einige Zeit ohne Schülerzeitung ausgekommen, aber dafür kann sich die neueste Ausgabe wirklich sehen lassen.

Das aktuelle Werk der inzwischen 13-köpfigen Redaktion wird in der kommenden Woche verkauft und widmet sich in mehreren Artikeln einem allseits beliebten Thema: Der Musik. Der Leser erfährt interessante Dinge zu den verschiedensten Aspekten: Es geht um die relativ unbekannte Bastard-Pop-Bewegung, das fast schon alltägliche Covern von Musiktiteln, Erlebnisse auf Festivals, die Tanzschule vom No-Angels-Choreographen Dee! und, und, und.

Natürlich gibt es neben dem Titelthema noch viel mehr zu entdecken. Man erfährt etwa einiges über den neuen Schulsprecher Robért und die amerikanische Austauschschülerin Amy. Daneben gibt es einige Kurzgeschichten und viel mehr Lesenswertes, dessen Aufzählung den Rahmen sprengen würde. Immerhin hat diese Ausgabe vier Seiten mehr als die letzten Exemplare!

Und das Appetithäppchen schlechthin: Diesmal hat jeder Leser Gelegenheit, an zwei Gewinnspielen teilzunehmen! Es handelt sich dabei im kostenlose Downloads auf dem neuen Musik-Portal www.popfile.de und um Probestunden bei Dee!’s Tanzschule. Man sieht: Es lohnt sich, die PeSt zu haben!

Homepage der PeSt

Diese News bzw. die PeSt N°8 kommentieren.


 

Der derzeitige Ablaufplan des Schulballs am 11.01.2003 sieht aus wie folgt:

19.30: Einlass
19.45: Einstimmung mit der Gruppe „Feet back“
20.30: Begrüßung und Eröffnung des Buffets
20.45: Eröffnung der Tanzveranstaltung mit Showeinlage
22.00: Breakdance-Show
23.00: Auftritt der Gruppe „Lensflare“
00.30: Tombola und „Mitternachtsshow“
03.00: Ende

Karten können in der Schule vom 16.12. bis 08.01 erworben werden. Nähere Informationen zum Kauf gibt es hier.


 

Der derzeitige Ablaufplan des Schulballs am 11.01.2003 sieht aus wie folgt:

19.30: Einlass
19.45: Einstimmung mit der Gruppe „Feet back“
20.30: Begrüßung und Eröffnung des Buffets
20.45: Eröffnung der Tanzveranstaltung mit Showeinlage
22.00: Breakdance-Show
23.00: Auftritt der Gruppe „Lensflare“
00.30: Tombola und „Mitternachtsshow“
03.00: Ende

Karten können in der Schule vom 16.12. bis 08.01 erworben werden. Nähere Informationen zum Kauf gibt es hier.


Bericht über Religions-Exkursion ins Kloster

8. Dezember 2002 von pfriese

 

Am 31.10.2002 (Reformationstag) besuchten wir, ein paar (Ex-)Religionsschüler, das katholische Kloster Regina-Martyrum, um an einem Friedensgebet mit anschließendem Treffen im Versammlungsraum teilzunehmen.

Als wir ankamen, war die erste Reaktion von einigen Schülern ein Augenbrauenhochziehen, da der Kirchhof stark an ein Konzentrationslager erinnerte. Diese Wirkung war allerdings durchaus beabsichtigt. Ein paar Kilometer weiter befindet sich das KZ Plötzensee und im Gedenken an seine Insassen wurde das Kloster erbaut.

In der Kirche an sich waren wir nicht, sondern nur in der Krypta. Diese allerdings war sehr gemütlich eingerichtet und die allgemeine Stimmung war recht entspannt. Während des Gottesdienstes stellten wir fest, dass die Schwestern sehr gut singen können. Etwas außergewöhnliches stellt die Kombination aus einem evangelischen und einem katholischen Pfarrer dar, da sich die beiden Kirchen eigentlich nicht so gut verstehen. Ebenso waren auch einige Gäste aus einer evangelischen Gemeinde anwesend. Danach gingen wir in den Versammlungsraum und unterhielten uns mit den Schwestern und einigen Gästen. Man könnte meinen, dass Nonnen bzw. Novizen relativ weltfremd seien, da sie die meiste Zeit im Kloster verbringen. Dieser Eindruck ist allerdings falsch! Sie zeigen sich sehr neugierig und wissen recht viel über das �normale� Leben. Nur betrachten sie die Welt mit etwas anderen Augen.
Wir erfuhren auch etwas über den Werdegang der Schwestern. In diesem Orden (es gibt sehr viele davon) lebt man zuerst ein Jahr in ziviler Kleidung und hat den gleichen Platzablauf wie ein richtiges Ordensmitglied. Nach diesem Jahr – sollte man sich entschließen zu bleiben – wird man eingekleidet. Dies ist eine kleine Zeremonie, bei der man ein weißes Kopftuch und ein schwarzes Gewand erhält. Von da an ist man Novizin und kann sich immer noch frei entscheiden, ob man weiterhin bleibt oder den Orden verlässt. Sollte man sich nach ein paar Jahren dazu entscheiden, entgültig im Orden zu bleiben, bekommt man ein schwarzes Kopftuch und ab diesem Zeitpunkt ist man eine Nonne. Wenn man später trotzdem das Kloster verlassen will, sollte man das mit seinem Gewissen ausmachen. Es hindert einen Niemand zu gehen, aber sollte man wirklich gehen, so besteht kaum Hoffnung wieder mit �offenen Armen� empfangen zu werden.
Im Großen und Ganzen war es ein sehr unterhaltsamer Abend, der relativ spät endete.

Anmerkung: Weitere Artikel über interessante Exkursionen des Religionsunterrichtes sind in der kommenden Ausgabe der Schülerzeitung „PeSt“ zu finden.


Mathematikolympiade

4. Dezember 2002 von pfriese

 

Der Fachbereich Mathematik beglückwünscht alle Teilnehmer der Mathematikolympiade Stufe II (Region Berlin Marzahn-Hellersdorf).

Von den 11 delegierten Schülern konnten sich zwei für die III. Stufe qualifizieren.

Wir Gratulieren

Alica Fröhlich (Klasse 8.1)
Dennis Clemens (Klasse 11.3)

ganz herzlich und wünschen beiden viel Erfolg bei dem Wettkampf im Berliner Maßstab.

Berlin, 4.12.2002

Fachbereich Mathematik


Aktuelles (Schule) wird unterstützt von WordPress.
Design wurde von der Homepage AG erstellt.