PeSt: Frau Lühtje, Sie unterrichten nun an dieser Schule drei Tage in der Woche Englisch und Geschichte in der 8. Klasse und…
Frau Lühtje: … die 11. Klasse! Die 11/1 hab ich in Englisch.
PeSt: Schon seit dem letzten Jahr?
Frau Lühtje: Die 8. Klasse, damals 7. Klasse, hatte ich ja schon letztes Jahr und die 11. Klasse hab ich jetzt neu bekommen. Ich hatte letztes Jahr aber auch schon eine 11. Klasse, die sind jetzt natürlich Zwölfte!
PeSt: Wie lange bleiben Sie noch an dieser Schule?
Frau Lühtje: Ein Jahr ungefähr! Also ich mache im November nächsten Jahres meine Examen!
PeSt: Glauben Sie, dass Sie danach wieder an diese Schule zurückkommen?
Frau Lühtje: Also, ich würde sehr gern wiederkommen, das Problem ist nur, dass man ja eine freie Stelle haben muss, also das heißt, die müssen hier auf jeden Fall gerade einen Englisch- und Geschichtslehrer brauchen, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich auf jeden Fall gerne wiederkommen!
PeSt: Wie gefällt Ihnen die Zeit, die Sie auf dieser Schule verlebt haben?
Frau Lühtje: Sehr gut! Also, die Kollegen sind supernett und hilfsbereit und mit den Klassen hab ich auch ziemlich Glück gehabt! Ich geh eigentlich gern zur Schule!
PeSt: Wo kommen Sie eigentlich her?
Frau Lühtje: Ja, also, ich komme eigentlich auch nicht aus Berlin sondern aus Schleswig-Hohlstein! Ich bin da auf dem Land groß geworden, auf einem Bauernhof, also, das ist ein ziemliches Kontrastprogramm zu dem hier in Berlin, besonders Marzahn! Ich habe in Kiel studiert, bin dann ein Jahr nach England gegangen und dann nach Hamburg zum Studieren, und dann hab ich in Hamburg mein Examen gemacht und bin dann zum Referendariat nach Berlin gekommen!
Das Interview führten Claudia Kipar und Franziska Steier
Der vollständige Bericht wird in der nächsten Ausgabe der Schülerzeitung „PeSt“ zu lesen sein.